06_MedRen 2021 (Lissabon) – Senfls Motetten im Kontext
Die kompositorischen Entwicklungen, die sich in der Gattung Motette nach 1500 beobachten lassen, wurden schon vielfach diskutiert – allerdings nur im Hinblick auf die franko-flämischen Komponisten der Zeit. Die gattungsgeschichtlichen Weiterentwicklungen im deutschsprachigen Raum und der dort entstandenen Kompositionen wurden dagegen bis heute vernachlässigt. Und obwohl Motettenanthologien von deutschen Druckern immens wichtig waren für die…
05_Klausur der Wissenschaften ‒ KdW 2021
Anfang März werden wir Gelegenheit haben, unser Projekt im Rahmen der Klausur der Wissenschaften 2021 den Kolleg:innen der mdw vorzustellen. Dies ist auch eine wunderbare Gelegenheit, aus erster Hand mehr über die vielfältigen Forschungsgebiete an der mdw zu erfahren. Wir sind sehr gespannt und freuen uns auf den bereichernden Austausch!
04_A new recording of Senfl’s O sacrum convivium (ii)
We are delighted to share news of a new recording released earlier this year. The Czech vocal ensemble Gontrassek, in collaboration with the Hussite Museum in Tábor, Czechia, has included an organ performance of Senfl’s O sacrum convivium (ii) in their CD of fifteenth (and sixteenth) century music for Easter celebrations of the Bohemian Utraquists.…
03_Novelle zum UG 2002 — Eine Petition für das vermeintlich Unhaltbare und gegen eine Verarmung des Wissenschaftsbetriebs und die Zerstörung unzähliger Existenzen
Petition: BILDUNG BRENNT: NEUES UNIVERSITÄTSGESETZ STOPPEN Da sowohl das Senfl-Forschungsteam als auch unser langfristiges Forschungsvorhaben direkt von den anstehenden Entscheidungen betroffen sind, und da bislang kein Aufschrei der Universität zu vernehmen war, hier also ein Blog außerhalb der sonst projektbezogenen Nachrichten und eine Bitte, die obige Petition zu unterschreiben, denn sie versucht ein Zeichen gegen…
02_Weihnachtsgrüße2020
Trotz der in vielerlei Hinsicht turbulenten Herbstmonate, die kontinuierlich zwischen Pandemie, Lockdown und Distance Learning changierten, …
01_Willkommen!
Was bedeutet es, zu Alter Musik zu forschen? Welche Probleme und Aufgaben bringt die Edition von Alter Musik mit sich? Und in welchen kontextuellen Rahmen lässt sich diese Alte Musik überhaupt einordnen? Das sind drei von unzähligen Fragen, denen sich der hier beginnende Blog widmen möchte.
Meinem Blog folgen
Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.